mieter:innen ansprechpartner:innen
mieter:innen fragen zu...
Wasserrohrbruch: Was tun?
sofort Hauswart anrufen Tel. 079 903 59 67 - oder Verwaltung Tel. 041 871 04 87 - Notfallsanitär: Firma J. Lussmann AG, Altdorf Tel. 041 870 15 01
Störung Lift: was tun?
- Ruhe bewahren
- Alarmknopf im Lift drücken
- Alarmierung erfolgt direkt an die Notrufzentrale des Liftbauers
- innerhalb von 30 Minuten sollte die Befreiung durch den Servicetechniker erfolgen
Feuer: Was tun?
Alarmieren Feuer-Notruf Tel. 118 - Retten - Löschen
Handfeuerlöscher sind in jedem Haus vorhanden - oder Innenlöschstationen dort wo vorhanden.
Herzstillstand - Defibrillator
- Sanitäts-Notruf: 144
- Rechts neben dem Hauseingang Pro Familiaweg 11 ist ein Defibrillator angebracht, welcher bei einem Herzstillstand auch von Laien bedient werden kann
Welche Reparaturen muss ich als Mieter:in selber bezahlen?
Kleinreparaturen gehen zu Lasten des Mieters/der Mieterin gemäss dem Kleinreparaturen-Reglement sowie dem Artikel 9.2 „Kleiner Unterhalt“ der Allgemeinen Bestimmungen zum Mietvertrag. Als kleiner Unterhalt gilt, was im Einzelfall CHF 180.—nicht übersteigt. Genaue Angaben dazu finden sie im Kleinreparaturen-Reglement.
Reparaturen melden
Bitte beachten Sie:
Wir bitten Sie die Handwerker nicht persönlich aufzubieten, da wir sonst die Rechnung nicht übernehmen werden. Kleinreparaturen gehen zu Lasten des Mieters/der Mieterin gemäss dem Kleinreparaturen-Reglement sowie dem Artikel 9.2 „Kleiner Unterhalt“ der Allgemeinen Bestimmungen zum Mietvertrag. Als kleiner Unterhalt gilt, was im Einzelfall CHF 180.—nicht übersteigt.
Reparaturen können Sie einfach per Reparatur-Formular erfassen und melden.
Können Schlüssel nachbestellt werden?
Nachschlüssel müssen beim Hauswart oder der Verwaltung bestellt werden.
Was bedeutet das Leben in einer Genossenschaft?
Das Wohnen in unserer Genossenschaft ist eine Wohnform zwischen Miete und Eigentum. Sie erwerben Ihre Wohnung nicht, sind aber durch das Anteilscheinkapital Miteigentümer und geniessen eine hohe Wohnsicherheit.
Was macht die Genossenschaft aus?
- Wir sind ein gemeinnütziger und verantwortungsbewusster Bauträger.
- Wir investieren kontinuierlich in den Unterhalt unserer Wohnungen und Liegenschaften.
- Wir bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Wohnungen und die Umgebung.
- Unsere Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einer guten Durchmischung und einem harmonischen Miteinander.
Wie fördern Sie das Gemeinschaftsgefühl?
- Wir organisieren regelmässig gemeinschaftliche Anlässe und fördern die Nachbarschaftshilfe.
- Sichere Spielplätze und Begegnungsräume schaffen Lebensqualität für alle Generationen.
Wie kann ich mich auf eine Wohnung bewerben und der Genossenschaft beitreten?
Sie können sich auf freie Wohnungen (falls verfügbar) bewerben oder sich auf unsere Warteliste setzen lassen. Als zukünftiger Mieter:in müssen Sie gemäss den Statuten der Genossenschaft beitreten, Anteilscheine zeichnen und Pflichtdepositen hinterlegen.
Wieviele Anteilscheine müssen gezeichnet werden?
- Als Genossenschafter:in müssen sie mindestens 1 Anteilschein zum Nominalwert von CHF 200.00 zeichnen (siehe Statuten Artikel 5 + 27 + 28)
- Mieterinnen und Mieter müssen gemäss GV-Beschluss mindestens 2 Anteilscheine von je CHF 200.00 zeichnen (siehe auch Statuten Artikel 28)
Wieviele Pflichtdepositen müssen eingezahlt werden?
Mieterinnen und Mieter müssen gemäss GV-Beschluss Pflichtdepositen von CHF 600.00 pro Zimmer einzahlen (siehe auch Statuten Artikel 28)
Merkblätter
Infoblätter
Hausordnung
Statuten
Sind Haustiere erlaubt?
Es gilt unsere Hausordnung, welche Bestandteil des Mietvertrages ist. Haustiere sind im Artikel 15 geregelt. Für Hunde kann keine Zustimmung durch die Vermieterin erteilt werden. Das gilt auch für Besuchshunde.
Dürfen Mieter:innen die Wohnung verändern?
Mieter:innen können Erneuerungen und Änderungen an der Sache nur vornehmen, wenn die Vermieterin schriftlich zugestimmt hat (Art. 260a OR).
Wo gilt das gerichtliche Parkverbot?
Unberechtigten ist es gerichtlich verboten, auf unseren Aussenparkplätzen der Grundstücke L83, L85, L90 zu parkieren. Entsprechende Hinweistafeln sind vorhanden.